Features: Sicher, schnell und praktisch: Mit den Quick Clean Beuteln desinfizieren Sie Ihr Stillzubehör in etwa drei Minuten - schneller und einfacher als Auskochen. Dadurch werden 99,9 % der gefährlichsten Bakterien und Keime abgetötet.
Schnellreinigungsbeutel für Milchpumpenteile und Stillprodukte:
Es ist wichtig, dass alle Zubehörteile zum Stillen und Füttern Ihres Babys sauber sind, dabei können Ihnen die Medela Quick Clean Beutel helfen. Geben Sie eine kleine Menge Wasser in einen Medela Quick Clean Beutel, legen Sie Ihr Zubehör hinein und stellen Sie den Beutel in die Mikrowelle. Die Dampfsterilisation im Medela Quick Clean Mikrowellenbeutel tötet nicht weniger als 99,9 % der gefährlichsten Bakterien und Keime ab, so dass Ihre Flaschen, Sauger, Schnuller und Brustschilde sauber sind und Sie sie wieder gefahrlos verwenden können.
Vorteile von Quick Clean Beuteln:
Mikrowellenbeutel von Medela bieten eine gründliche Desinfektion in etwa drei Minuten. Die Beutel funktionieren wie ein Dampfsterilisator und können Ihnen eine Menge Zeit sparen. Einfach falten und aufbewahren.
Dieses einzigartige, kraftvolle Reinigungsverfahren erfordert nur eine Mikrowelle und ein wenig Wasser. Es tötet 99,9 % der schädlichsten Bakterien und Keime auf den Teilen der Milchpumpe und des Zubehörs ab.
Einfache Anwendung - alles, was Sie brauchen, ist eine Mikrowelle und Wasser.
Platzsparend - klein und einfach zu lagern.
Ein Beutel kann bis zu 20 Mal verwendet werden.
Schnelle und sichere Desinfektion von Stillzubehör für ein gesundes Baby
Wiederverwendbar - kostengünstig und umweltfreundlich
Material:
Polypropylen (PP)
Indikationen: Für die Mikrowelle
Für die Reinigung von Stillzubehör
Verwendungshinweise: Reinigung und Hygiene:
Reinigen Sie die Teile sofort nach Gebrauch, um das Eintrocknen von Milchresten und das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Nehmen Sie die zu desinfizierenden Teile auseinander.
Spülen Sie alle Teile in kaltem, sauberen Wasser (ca. 20°C) und reinigen Sie sie in warmer Seifenlauge (ca. 30°C). Spülen Sie erneut mit kaltem, sauberem Wasser (siehe Bild 1).
Geben Sie 60 ml Wasser in den Beutel (siehe Bild 2).
Legen Sie die zu desinfizierenden Teile in den Beutel (Bild 3).
Legen Sie den verschlossenen Beutel in die Mikrowelle. Wenn Ihre Mikrowelle keinen Drehteller hat, drehen Sie den Beutel nach der Hälfte des Erhitzungsvorgangs um.
Erhitzen Sie den Beutel gemäß den folgenden Erhitzungszeiten.
Heizzeiten |
1100W+ | 1, 5 Minuten |
800-1100W | 3 Minuten |
500-750W | 5 Minuten |
Wenn Sie längere Heizzeiten als empfohlen verwenden, können die Komponenten schrumpfen.
Nehmen Sie den warmen Beutel vorsichtig aus der Mikrowelle (Abb. 5b). Verwenden Sie Ofenhandschuhe oder Topflappen, da sich in der Mikrowelle heißes Wasser und Dampf ansammeln können. Öffnen Sie dann vorsichtig den Beutel.
Nehmen Sie alle Teile vorsichtig aus dem Beutel. Trocknen Sie jedes Teil mit einem sauberen Tuch (Bild 7). Bewahren Sie die Teile, die Sie nicht sofort nach der Reinigung verwenden, in einem sauberen Zip-Lock-Beutel oder einem Behälter mit Deckel auf. Sie können die Teile auch in sauberes Papier oder ein sauberes Tuch einwickeln.
Sie können den Beutel bis zu 20 Mal verwenden. Anhand der nummerierten Kästchen auf dem Beutel können Sie verfolgen, wie oft Sie den Beutel verwendet haben (Abbildung 8). Setzen Sie nach jedem Gebrauch ein Häkchen in das nächste Kästchen.
Vorsichtsmaßnahmen:Der Quick Clean Mikrowellenbeutel ist nur für die Verwendung mit mikrowellengeeignetem Kunststoff vorgesehen.
Legen Sie den Beutel nicht in einen herkömmlichen Ofen oder einen Grillofen.
Legen Sie den Beutel nicht auf ein Metallgitter, das mit einigen Mikrowellen geliefert wird.
Verwenden Sie nicht weniger als 60 ml Wasser. Wenn Sie weniger Wasser verwenden, können die Teile schrumpfen.
Überfüllen Sie den Beutel nicht.
Desinfizieren Sie den Schlauch im Mikrowellenbeutel nicht.
Der Schlauch kann sich verformen.
Sein Sie vorsichtig, wenn Sie den Beutel aus der Mikrowelle nehmen und den Beutel öffnen. Es kann heißes Wasser oder Dampf austreten (Sie könnten sich verbrennen).